Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einen Überblick über meine Qualifikationen, sowie meinen beruflichen Werdegang geben.
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich gerne persönlich an mich.
Mögliche Einsatzgebiete |
IT-Strategie, Strategieentwicklung (Sourcing) und -umsetzung
IT-Projekte national und international
- Einführung von ERP Systemen (SAP)
- SAP Roll Out Management
- Durchführung von Carve Outs und die damit
verbundene Harmonisierung und Konsolidierung der Systeme
und Prozesse, z.B. Stammdaten
IT-Controlling
IT-Einkauf
IT-Training
|
Branchen |
Industrie: Lebensmittel, Kunststoffverarbeitung, Chemie
Handel: Konsumgüter, Baustoffe, Heimtierbedarf, Bekleidung, Elektronik
Dienstleistung: Logistik, Medien, IT
|
Funktionen |
Interim Manager CIO/IT-Leiter
Manager Restrukturierung
Senior Projektmanager
Senior Consultant
|
Berufliche Stationen |
|
Seit Januar 2013 |
Interim Manager | Projektleiter | Berater
|
2004 - 2012 |
IT-Leiter CaseTech GmbH
- Eigenverantwortliche Leitung der IT-Abteilung
- Budget- und Führungsverantwortung
- Eigenverantwortliches Erstellen und Umsetzen der IT-Strategie
- Div. IT/SAP Projekte z.B. Migration R/2-R/3 und R/3-ECC 6.0 EHP5
- Definition und Einkauf aller Hard-, Software und IT-Dienstleistungen
- IT-Controlling
- Support und Schulung
|
2002 - 2004 |
IT-Berater und Anwendungsentwickler
Heinze GmbH
- IT-Consultant und damit Ansprechpartner für Systemhäuser und den Baustoffhandel
- Weiterentwicklung der Industriestammdatenbank
|
2000 - 2002 |
Trainee EDV-Leitung, Anwender- und Systembetreuer
Kaufland Logistik GmbH & Co. KG
- Einarbeitungsprogramm für die künftige Funktion des EDV-Leiters
eines Logistikzentrums
- Betreuung unterschiedlicher IT-Systeme, First- und Second-Level-Support
|
1996 - 2000 |
Versandleiter Bahlsen GmbH & Co. KG
- Eigenverantwortliche Leitung eines logistischen Standortes
- Verantwortlich für termingerechte Abnahme der
Produktionsmengen des größten Produktionswerkes, sowie
Belieferung von Kunden- und Nachschubaufträgen
|
Ausbildung |
|
1991 - 19941979 - 1982 |
Informatik-Betriebswirt (VWA)
Leibniz-Akademie, Hannover
Groß- und Außenhandelskaufmann
Schollglas GmbH, Barsinghausen
|
Sprachkenntnisse |
Deutsch und Englisch
|
Seit 06.2020 |
Management und Beratung
internationaler IT-Projekte im logistischen Umfeld (Transportmanagement, Lagerverwaltung)
einer großen deutschen Erzeuger-Genossenschaften
- Eigenverantwortliche Leitung von IT-Projekten
- Prozessanalyse
- Konsolidierung von IT-Systemen
- Konzeption
- Anbieterauswah
- Dienstleister-Steuerung
- Implementierung
- Beratung: Architektur, Automatisierung, Digitalisierung
- SAP ERP 6.0, EHP8, TMS | LVS: Brabender Logistic Suite
|
03.2019 - 03.2020 |
Vakanz-Überbrückung Chief Information Officer bei einem international agierenden Kontrakt-Logistiker für Textilien
- Eigenverantwortliche Leitung des Ressorts IT/TK
- Restrukturierung, Ziel: Matrixorganisation und Scrum
- Budget- und Führungsverantwortung (> 40 Mitarbeiter)
- Dienstleister-Steuerung
- Standardisierung der ITK
- Automatisierung: LVS SuPCisL8, MFR Dürkop und BSS
- SAP ERP 6.0, LVS: SuPCisL8, TMS: DISPONENTplus
|
05.2017 - 02.2019 |
Internationales SAP-Einführungsprojekt
bei einem internationalen Elektronik-Filialhändler
- Projektleitung
- Architekturberatung
- Prozessanalyse
- Konzeption
- Migration von Stamm- und Bewegungsdaten
- Integration in die vorhandene Systemlandschaft
- Digitalisierung
- SAP S/4 Hana, LVS: Ehrhardt & Partner, Kühne & Nagel
|
07.2016 - 03.2017 |
Ausschreibung SAP-Basisbetrieb und -Application-Management
- Lieferantenauswahl
- Vertragsverhandlungen
- Wechsel aller Services
|
04.2016 - 06.2016 |
Ramp down SAP ERP 6.0, IS Retail und Inconso WMS X
nach strategischem Stopp
|
03.2015 - 03.2016 |
Neu-Einführung SAP ERP 6.0 IS Retail und Inconso WMS X,
sowie Linienverantwortung des Bereiches Business Applications (ERP, PLM, EAI/SOA)
bei einem Fashion-Retailer
- Projektleitung
- Prozessanalyse und Konzeption über die gesamte Versorgungskette bis in die Filiale
- Übernahme von Stamm- und Bewegungsdaten aus einem vorgelagerten PLM-System
|
02.2015 - 05.2015 |
Vorbereitung ISO-Zertifizierung eines IT-Systemhauses
|
12.2014 - 01.2015 |
Unterstützung beim Jahresabschluss
- Analyse der relevanten Aufgaben und Jobs im SAP
- Definition und Einplanung der Jobs und Varianten
- Terminverfolgung und Dokumentation
|
04.2014 - 10.2014 |
Migration auf SAP und GK/Retail, Abbildung aller Filialprozesse wie Nachschubgenerierung, Mobile Datenerfassung, Kassen (POS), etc.
- Schulung der Key User (Train the trainer) und Endanwender
- Go Live Support im Fachmarkt
|
12.2013 |
Unterstützung beim Jahresabschluss nach einem Merger
- Analyse der relevanten Aufgaben und Jobs im SAP
- Definition und Einplanung der Jobs und Varianten
- Terminverfolgung und Dokumentation, Übergabe in den Regelbetrieb
|
09.2013 - 11.2013 |
Migration auf SAP und GK/Retail, Abbildung aller Filialprozesse wie Nachschubgenerierung, Mobile Datenerfassung, Kassen (POS), etc.
- Schulung der Key User (Train the trainer) und Endanwender
- Go Live Support im Fachmarkt
|
01.2013 - 03.2013 |
Post Go Live Support SAP ECC 6.0
- Ansprechpartner sowohl für die Fachabteilungen, als auch externe Berater
- Fehlerbehebung
- Feinjustierung von Eigenentwicklungen, Schnittstellen, Exits,
Rollen, Jobs, Formularen, etc.
- Dokumentation
|
|