Interim Management
Für eine kurz- oder mittelfristige Überbrückung eines personellen Engpasses oder um ein ins Wanken geratenes Projekt wieder in die Spur zu bringen, ist es oft sinnvoll, einen IT-Manager zeitlich begrenzt einzusetzen.
mehr
Temporäre Übernahme der operativen Verantwortung des IT-Bereichs als CIO / IT-Leiter
Dies kann notwendig werden, wenn der jetzige Stelleneinhaber das Unternehmen verlassen hat/wird und ein schneller Ersatz am Personalmarkt nicht möglich ist, sowie ein Nachrücken aus den eigenen Reihen nicht sinnvoll erscheint.
Hier bietet sich auch die Möglichkeit die jetzigen Strukturen zu überprüfen und ggf. zu reorganisieren. Gemeinsam mit Ihnen werden von mir die Ausgangssituation analysiert, die Zieldefinition erstellt und im Anschluss daran, die erarbeiteten Schritte operativ umgesetzt.
Natürlich unterstütze ich Sie auch beim Auswahlprozess des künftigen IT-Leiters und arbeite diesen gründlich ein.
Post Merger Integration
Beim Kauf eines Unternehmens, sind die Integration der kaufmännischen Anwendungen und Daten eine extreme Herausforderung. Weiterhin ist die Zusammenführung der Infrastrukturen meist komplex und mit einem hohen Arbeitsaufwand verbunden.
In vielen Fällen ist dieses mit eigenen Ressourcen nicht zu meistern. In diesen Fällen übernehme ich ab dem ersten Tag die Analyse und Konzeption, sowie die Umsetzung der künftigen IT-Organisation.
Hier einige Beispiele für zu beantwortende Fragestellungen:
- Welche kaufmännischen Anwendungen sollen künftig genutzt werden?
- Können Synergieeffekte realisiert werden und wenn ja, welche?
- Sind Reorganisation und Standardisierung notwendig und möglich?
- Ist eine verteilte oder eine zentrale Infrastruktur sinnvoll und wie ist die Anbindung?
- Wie werden künftig die IT-Mitarbeiter eingesetzt?
- Sind Lieferantenverträge überflüssig geworden und können aufgekündigt werden?
- ...
Projektmanagement
Verschiedene Studien belegen, dass IT-Projekte zu einem hohen Maße scheitern, weil die Kompetenzen oder zeitlichen Freiräume eines Projektleiters nicht ausreichen oder die definierten Ziele des Projekts sich ständig ändern. Auch ist es in vielen Unternehmen nicht klar, dass IT-Projekte in der Regel die gesamte Organisation betreffen und die Fachabteilungen hier vom Anfang bis zum Ende mit entsprechenden Ressourcen und Know-how eingebunden sein müssen.
An dieser Stelle unterstütze ich Sie gerne mit meiner, in verschieden Projekten, erworbenen Kompetenz, finde pragmatische Ansätze und restrukturiere bei Bedarf das gesamte Projekt.
Unternehmensberatung
Erfolg und Misserfolg einer unternehmerischen Tätigkeit hängt immer mehr von einer funktionierenden Informations- und Kommunikationstechnologie ab. Mit den zunehmenden Anforderungen steigt auch der Stellenwert der IT im eigenen Unternehmen.
Gegenläufig hierzu zeigt sich der Trend zu immer kleineren Budgets.
Um diesen Spagat zu meistern, biete ich Ihnen Unterstützung als Sparringspartner und jemanden, der mit dem Blickwinkel eines Externen auf die Organisation schaut.
mehr
IT-Management Beratung
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung verfüge ich über beste Voraussetzungen, um gemeinsam mit Ihnen eine IT-Abteilung zu schaffen, die ein hohes Maß an Effizienz und Transparenz bietet:
- Entwicklung und Umsetzung der IT-Strategie
- Sizing und Sourcing
- Kostenoptimierung und -kontrolle durch ausgeprägtes IT-Controlling
- Planung und Steuerung von IT-Architekturen
- Fahrplan für ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes IT-Servicemanagement
- Effektives Lizenzmanagement
- Einordnung Ihrer IT-Security
- Erstellung einer Roadmap für die künftigen Wege und Vorgehensweisen
Carve Out Beratung
Wenn Konzerne Teile Ihres Unternehmens an Investoren verkaufen und diese Unternehmensteile künftig selbständig agieren müssen, ist in der Regel auch die Unternehmens-IT betroffen:
- IT-Mitarbeiter müssen, sofern nicht vorhanden, eingestellt werden
- Kaufmännische Anwendungen sind nur zum Teil oder noch gar nicht vorhanden und müssen zeitnah bereitgestellt werden
- Daten müssen migriert werden
- Es ist eine eigene IT-Infrastruktur zu schaffen (Netzwerk, Server, Clients, etc.)
- Services sind zu definieren und zur Verfügung zu stellen
- Eine technische Herauslösung aus der Konzerninfrastruktur ist durchzuführen
Die Kaufverträge gewähren dem künftig eigenständigen Unternehmen meist eine Übergangsfrist zwischen drei und zwölf Monaten, in der die Herauslösung durchgeführt sein muss. Dies führt oft zu Zeitdruck und ggf. Fehlentscheidungen.
Damit Sie für die Zukunft gut gerüstet sind, biete ich Ihnen mein Know-how, gern auch in einer temporären Verantwortung in diesem Veränderungsprozess.
Kurz gefasst
Als unternehmerisch denkender IT-Manager mit Hands-on Mentalität, kann ich sowohl in der Linien-, als auch in Projektverantwortung, meine Erfahrungen aus Mittelstand und Konzern einbringen.
Ich entwickle IT-Strategien, initiiere und manage Veränderungsprozesse und -projekte und setze diese erfolgreich um.